Horst Leister
Vor 2 Jahren lernte ich Herrn Klaus-Jörg Conrad kennen, der in Gesprächen sein Interesse an neuen Produkten und deren Bedeutung für die Menschen erklärte. Die Salli-Sattelstühle waren ihm damals noch nicht bekannt, er wollte aber unbedingt Informationen über dieses Produkt erhalten, um deren Einsatz für Menschen zu beurteilen.
Prof. Klaus-Jörg Conrad hat 25 Jahre an der Fachhochschule Hannover gelehrt und ist Autor des Lehrbuches „Grundlagen der Konstruktionslehre, Maschinenbau-Anwendungen und Orientierung auf Menschen“, das in der7. Auflage 2018 erschienen ist und für die Ingenieurausbildung erfolgreich seit Jahren eingesetzt wird.
Prof. Klaus-Jörg Conrad hat bereits im Jahr 2013 die Grundlagen der Gerontik© in der 6. Auflage seines Lehrbuchs entwickelt und vorgestellt. Gerontik© ist ein neues Fachgebiet für Produkte mit erfahrungsorientierten Funktionen, gutem Aussehen, einfacher Bedienung und selbsterklärender Benutzbarkeit, die für alle Menschen geeignet sind.
Der zweigeteilte Salli-Sattelstuhl ist auf der Titelseite der neuen aktuellen 7. Auflage abgebildet, als sehr gutes Beispiel für ein Gerontikprodukt:
https://www.hanser-fachbuch.de/buch/Grundlagen+der+Konstruktionslehre/9783446453210
Das Fachgebiet hat als Namen ein einprägsames Kurzwort: Gerontik©= Geronto + Technik
„Geronto: ( griechisch „alter Mensch, Greis“) Wortbildungselement mit der Bedeutung
„alte Menschen betreffend, auf Alter und Erfahrung beruhend“.
Technik: „Gesamtheit der Maßnahmen, Einrichtungen und Verfahren, die dazu dienen, naturwissenschaftliche Erkenntnisse praktisch nutzbar zu machen.“
Es gibt schon viele Produkte und Dienstleistungen, die alle Menschen sinnvoll und wirksam unterstützen, wenn diese nutzergerecht angeboten werden. Der Salli-Stuhl erfüllt alle Voraussetzungen bestens und ist somit ein Musterbeispiel für die Nützlichkeit.
Der Salli Sattelstuhl in solider Herstellung in Handarbeit mit 10 Jahren Hersteller-Garantie ist somit eine hervorragende ergonomische Lösung für alle Menschen. Die Entwicklung des Salli-Sattelstuhls durch den finnischen Unternehmer Veli-Jussi Jalkanen ist in der angegebenen Quelle beschrieben.
Der Salli-Sattel-Stuhl - vor bald 30 Jahren entwickelt - wird aktuell und noch mehr in der Zukunft Menschen unterstützen; und das ist das übergeordnete Ziel der Gerontik.
Skeptiker oder theoretische Bedenkenträger, ob der Salli-Stuhl wirklich eine Alternative zum herkömmlichen Sitzen ist, sind durch die praktischen Erfahrungen und positiven und dankbaren Rückmeldungen und Bewertungen unserer zufriedenen Kunden widerlegt
worden. Unsere Kunden berichten immer wieder von der optimalen ergonomischen und gesundheitsförderlichen Wirkung durch die regelmäßige Nutzung der zweigeteilten Sattelstühle. Das gilt nicht nur für Büroarbeiten, sondern auch für Industriearbeiter, Zahnärzte, Labortechniker bzw. für alle Arbeitsbereiche.